
Geschäfts Umfrage-Vorlage
Geschäfts Umfrage-Vorlage SHARE THE ARTICLE ON Table of Contents Wenn Sie an der Entwicklung Ihres Unternehmens arbeiten und sich für die besten bahnbrechenden Entscheidungen entscheiden,
Get your research started with Voxco
SHARE THE ARTICLE ON
Induktives Denken und deduktives Denken sind zwei unterschiedliche Forschungsansätze. Während sich der erste Ansatz auf die Entwicklung einer Theorie konzentriert, prüft der zweite eine bestehende Theorie.
Obwohl sich diese beiden Ansätze in ihrer Anwendung unterscheiden, werden sie oft als kombinierter Ansatz in einer großen Studie verwendet.
In diesem Artikel werden wir den Unterschied zwischen induktivem und deduktivem Denken untersuchen und ihre Stärken und Grenzen vergleichen.
Lassen Sie uns beginnen.
In der Logik gibt es zwei weitreichende Methoden des logischen Denkens, nämlich induktives und deduktives Denken.
Induktives Denken ist ein logischer Denkprozess, bei dem spezifische Beobachtungen, die man für wahr hält, kombiniert werden, um daraus eine Schlussfolgerung zu ziehen, die zu umfassenderen Verallgemeinerungen und Theorien führt.
Deduktives Denken hingegen funktioniert in die entgegengesetzte Richtung des induktiven Denkens. Es handelt sich um einen logischen Denkprozess, bei dem der Top-Down-Ansatz verwendet wird, um vom Allgemeinen zum Speziellen zu gelangen. Dabei werden allgemeine Annahmen und logische Prämissen verwendet, um zu einer logischen Schlussfolgerung zu gelangen.
Um induktives und deduktives Denken besser zu verstehen, sollten wir uns die wichtigsten Unterschiede ansehen.
Wenn es darum geht, wie wir induktives und deduktives Denken verwenden, kann man sich leicht merken, dass induktives Denken schnell und einfach zu handhaben ist, so dass wir es täglich in unserem Leben verwenden. Dagegen ist deduktives Denken im täglichen Leben schwer anzuwenden, da wir Fakten benötigen, um das Argument zu beweisen.
Wir verwenden induktives Denken im Alltag, zum Beispiel:
Deduktives Denken wird häufig eingesetzt, um ein Problem zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.
Induktives Denken ist ein logischer Denkprozess, bei dem Beobachtungen mit Erfahrung Informationen kombiniert werden, um eine Schlussfolgerung zu ziehen. Sie wenden induktives Denken jedes Mal an, wenn Sie sich eine Reihe von Daten ansehen und dann allgemeine Schlussfolgerungen auf der Grundlage von Wissen aus früheren Erfahrungen ziehen.
Induktive Forschung wird in der Regel angewandt, wenn es zu einem Thema keine Literatur gibt. Dies liegt daran, dass es keine bestehende Theorie gibt, die an dem Konzept getestet werden kann. Der induktive Schulung Ansatz lässt sich in die folgenden drei Phasen unterteilen:
Um diesen Ansatz besser zu verstehen, schauen wir uns das folgende Beispiel an:
Beobachtung | Beobachten Sie ein Muster | Entwickeln Sie eine Theorie |
Die preisgünstigen Bearbeitungs-Apps, App A und B, weisen beide App-Fehler auf | Alle beobachteten kostengünstigen Bearbeitung Anwendungen weisen App-Fehler auf | Alle preisgünstigen Bearbeitungsprogramme haben Probleme mit der Anwendung |
Optimieren Sie Ihre Umfrageergebnisse mit Voxco
Bewerten wir das induktive Denken, indem wir seine Stärken und Schwächen betrachten:
Bereich der Wahrscheinlichkeiten
Einer der größten Vorteile des induktiven Denkens besteht darin, dass man mit einer Reihe von Wahrscheinlichkeiten arbeiten kann, wodurch sich die Wahrnehmung und die Wissensbasis trotz des Mangels an verfügbarer Literatur erweitern.
Ermutigt zur Exploration
Induktives Training beginnt mit einer Beobachtung und geht dann zur Exploration über, um das getroffene Urteil zu überprüfen.
Begrenzter Umfang
Ein Nachteil des induktiven Denkens besteht darin, dass Schlussfolgerungen aus bestimmten Situationen gezogen werden, die in der realen Welt möglicherweise keine Bedeutung haben.
Beim deduktiven Denken in der Forschung geht man von einer Theorie aus. Diese Theorie wird dann in spezifische Hypothesen eingegrenzt, die getestet werden können. Diese werden weiter in Beobachtungen eingegrenzt, die es uns ermöglichen, die Hypothese zu testen, um zu bestätigen, ob die Daten die Hypothese unterstützen oder verwerfen.
Der deduktive Ausbildung Ansatz lässt sich daher in die folgenden vier Phasen unterteilen:
Um diesen Ansatz besser zu verstehen, sehen wir uns das folgende Beispiel an:
Beginnen Sie mit einer bestehenden Theorie | Eine Hypothese formulieren | Testen Sie die Hypothese | Analyse der Ergebnisse |
Alle preisgünstigen Bearbeitungsprogramme haben Probleme mit der Anwendung | Wenn die Nutzer eine kostengünstige Bearbeitung Anwendung wählen, werden sie Probleme mit der Anwendung haben. | Sammeln von Daten über kostengünstige Bearbeitung Anwendungen | 20 von 50 der preisgünstigen Bearbeitungs-Apps weisen keine App-Störungen auf = Ablehnen der Hypothese |
Bewerten wir das deduktive Denken, indem wir seine Stärken und Schwächen betrachten:
Hilft, Entscheidungen zu begründen
Deduktives Denken kann verwendet werden, um Entscheidungen, z. B. im Zusammenhang mit der Arbeit, wirksam zu begründen. Auch wenn die Entscheidung nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, können Sie immer noch erklären, warum Sie die Entscheidung getroffen haben, indem Sie logische und objektive Erklärungen liefern.
Zuverlässig, wenn die ursprüngliche Prämisse wahr ist
Ein weiterer Vorteil des deduktiven Denkens besteht darin, dass Ihre Schlussfolgerung fast garantiert wahr ist, wenn alle ursprünglichen Prämissen in allen Situationen zutreffen und wenn die angewandte Argumentation korrekt ist.
Setzt voraus, dass die ursprünglichen Prämissen richtig sind
Deduktives Denken ist stark davon abhängig, dass die Ausgangs Prämissen richtig sind. Das endgültige Argument ist ungültig, wenn sich auch nur eine Prämisse als falsch erweist.
Looking for the best research tools?
Deductive reasoning, also called the top-down approach, is a process of backing up a generalized statement with logical facts.
Inductive reasoning, also called the bottom up approach, is the process of making a generalized argument based on a specific observation.
A deductive argument is the presentation of a statement assumed to be true. In a deductive argument, the premises provide strong support to the conclusion of the reasoning.
If the premises in a deductive argument is true, the conclusion can never be false.
Deductive VS inductive reasoning
Deductive reasoning | Inductive reasoning |
We go from Theory – Hypothesis – Observation – Conclusion. | We go from Observation – Pattern – Hypothesis – Theory. |
It is difficult to use since we need actual facts. | It is used primarily in our daily lives since it’s easy to use. |
The conclusion is certain. | The truth of the conclusion is probable. |
Read more
Geschäfts Umfrage-Vorlage SHARE THE ARTICLE ON Table of Contents Wenn Sie an der Entwicklung Ihres Unternehmens arbeiten und sich für die besten bahnbrechenden Entscheidungen entscheiden,
Zweiachsiges Diagramm SHARE THE ARTICLE ON Table of Contents Ein Zweiachsendiagramm, auch bekannt als Mehrachsendiagramm, verwendet zwei Achsen, um die Zusammenhänge zwischen zwei Variablen unterschiedlicher
Wie man den Stichprobenfehler findet SHARE THE ARTICLE ON Table of Contents Eine Stichprobe Population ist eine Gruppe von Personen, die aus dem Zielpublikum einer
Kunden-Feedback-Schleife: Wichtigkeit und wie man sie schafft SHARE THE ARTICLE ON Table of Contents Was ist eine Kunden-Feedback-Schleife? Die Kundenfeedback-Schleife ist eine sich wiederholende Praxis,
Prozess der Versuchsplanung SHARE THE ARTICLE ON Table of Contents Das experimentelle Forschungsdesign ist ein wissenschaftlicher Ansatz, der zwei Gruppen von Variablen umfasst. In der
Wie schreibt man gute Umfrage Fragen? SHARE THE ARTICLE ON Table of Contents Umfragen erscheinen kurz und bündig, aber in Wirklichkeit sind sie es kaum.
We use cookies in our website to give you the best browsing experience and to tailor advertising. By continuing to use our website, you give us consent to the use of cookies. Weiterlesen
Name | Domain | Zweck | Ablauf | Art |
---|---|---|---|---|
hubspotutk | www.voxco.com | HubSpot functional cookie. | 1 year | HTTP |
lhc_dir_locale | amplifyreach.com | --- | 52 years | --- |
lhc_dirclass | amplifyreach.com | --- | 52 years | --- |
Name | Domain | Zweck | Ablauf | Art |
---|---|---|---|---|
_fbp | www.voxco.com | Facebook Pixel advertising first-party cookie | 3 months | HTTP |
__hstc | www.voxco.com | Hubspot marketing platform cookie. | 1 year | HTTP |
__hssrc | www.voxco.com | Hubspot marketing platform cookie. | 52 years | HTTP |
__hssc | www.voxco.com | Hubspot marketing platform cookie. | Session | HTTP |
Name | Domain | Zweck | Ablauf | Art |
---|---|---|---|---|
_gid | www.voxco.com | Google Universal Analytics short-time unique user tracking identifier. | 1 days | HTTP |
MUID | bing.com | Microsoft User Identifier tracking cookie used by Bing Ads. | 1 year | HTTP |
MR | bat.bing.com | Microsoft User Identifier tracking cookie used by Bing Ads. | 7 days | HTTP |
IDE | doubleclick.net | Google advertising cookie used for user tracking and ad targeting purposes. | 2 years | HTTP |
_vwo_uuid_v2 | www.voxco.com | Generic Visual Website Optimizer (VWO) user tracking cookie. | 1 year | HTTP |
_vis_opt_s | www.voxco.com | Generic Visual Website Optimizer (VWO) user tracking cookie that detects if the user is new or returning to a particular campaign. | 3 months | HTTP |
_vis_opt_test_cookie | www.voxco.com | A session (temporary) cookie used by Generic Visual Website Optimizer (VWO) to detect if the cookies are enabled on the browser of the user or not. | 52 years | HTTP |
_ga | www.voxco.com | Google Universal Analytics long-time unique user tracking identifier. | 2 years | HTTP |
_uetsid | www.voxco.com | Microsoft Bing Ads Universal Event Tracking (UET) tracking cookie. | 1 days | HTTP |
vuid | vimeo.com | Vimeo tracking cookie | 2 years | HTTP |
Name | Domain | Zweck | Ablauf | Art |
---|---|---|---|---|
__cf_bm | hubspot.com | Generic CloudFlare functional cookie. | Session | HTTP |
Name | Domain | Zweck | Ablauf | Art |
---|---|---|---|---|
_gcl_au | www.voxco.com | --- | 3 months | --- |
_gat_gtag_UA_3262734_1 | www.voxco.com | --- | Session | --- |
_clck | www.voxco.com | --- | 1 year | --- |
_ga_HNFQQ528PZ | www.voxco.com | --- | 2 years | --- |
_clsk | www.voxco.com | --- | 1 days | --- |
visitor_id18452 | pardot.com | --- | 10 years | --- |
visitor_id18452-hash | pardot.com | --- | 10 years | --- |
lpv18452 | pi.pardot.com | --- | Session | --- |
lhc_per | www.voxco.com | --- | 6 months | --- |
_uetvid | www.voxco.com | --- | 1 year | --- |